Ich kann meine Zehen nicht berühren. Bin ich zu unbeweglich für Yoga?

«Ich bin zu unbeweglich, um Yoga zu machen»

Inhaltsverzeichnis

Was ist Yoga Wirklich?

Yoga ist mehr als Dehnen. Es ist eine jahrtausendealte Praxis, die Bewegung, Atmung und Achtsamkeit miteinander verbindet. Für viele ist Yoga der körperliche Einstieg in etwas Tieferes, ein Raum, in dem sich Körper und Geist begegnen dürfen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, keinen Spagat und auch keinen durchtrainierten Körper. Du brauchst nur den Wunsch, dir selbst etwas Gutes zu tun.

"Ich bin zu unbeweglich" und warum das der beste Grund ist, anzufangen

Diesen Satz höre ich oft. Und doch ist er wie zu sagen: «Ich bin zu hungrig, um zu essen.» Beweglichkeit ist nicht die Voraussetzung für Yoga. Sie ist ein möglicher Effekt davon. Es geht nicht darum, mit gestreckten Beinen die Zehen zu berühren. Es geht um das Gefühl im Körper. Deine Muskeln werden gedehnt, du bekommst mehr Platz im Körper und im Geist. Im Yoga geht es genau darum. Und noch um ein wenig mehr, aber da wächst man rein. Du beginnst dort, wo du bist. Jeder Atemzug ist bereits Teil der Praxis.

Yoga für Anfänger und Anfängerinnen:
So startest du

Du brauchst weder Räucherstäbchen noch Sanskrit-Kenntnisse.
Für den Anfang reichen:

  • Eine bequeme Matte oder ein Teppich

  • Lockere Kleidung

  • 15 bis 30 Minuten Zeit

  • Und die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen

Rückenschmerzen, Verspannungen und Stress und was Yoga damit zu tun hat

Viele finden ihren Weg zum Yoga wegen körperlicher Beschwerden. Besonders Rückenschmerzen sind ein häufiges Thema, weshalb Menschen zu uns ins Yoga nach Langnau kommen. 

Was Yoga bei Rückenschmerzen bewirken kann:

  • Stärkt die tiefliegende Muskulatur

  • Fördert eine gesunde, aufrechte Haltung

  • Löst Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich

  • Reguliert das Nervensystem und reduziert Stress, der oft die eigentliche Ursache ist

Yoga ist kein Wundermittel, aber es ist eine Praxis, die dich Schritt für Schritt zu einem gesunden Körpergefühl führen kann.

Die wichtigsten Vorteile einer regelmässigen Yogapraxis

  • Mehr Beweglichkeit
  • Weniger Rückenschmerzen und Verspannungen

  • Besserer Schlaf

  • Gesteigertes Körperbewusstsein

  • Verbesserte Atmung

  • Mehr Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl

Schon 10 bis 15 Minuten täglich können einen spürbaren Unterschied machen.

Fazit: Es geht nicht um die Zehen, sondern um dich

Yoga isn't about touching your toes. It's about touching your truth.

Dein erster Schritt auf die Matte

Du möchtest ausprobieren, wie sich Yoga für dich anfühlt?
Dann hol dir jetzt kostenlos meine 20-minütige Einsteigersequenz für Zuhause. Sie ist perfekt, wenn du denkst, du seist zu unbeweglich, zu gestresst oder einfach neugierig.

Und wenn du Lust hast, Yoga gemeinsam zu erleben:
Komm bei uns im Studio vorbei und buche deine erste Yogastunde.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sarah Ruesch Yogalehrerin und Inhaberin La Luna Langnau
Hallo, ich bin Sarah

Ich teile hier, was mich im Körper, im Geist und im Herzen bewegt. Yoga begleitet mich seit vielen Jahren und hat mich gelehrt, dass es nicht um Perfektion geht, sondern ums Spüren, ums Atmen und ums Zurückkommen zu sich selbst.

Hier findest du Impulse für deine eigene Praxis, Gedanken über Bewegung, Atem und Stille und vielleicht genau den kleinen Anstoss, den du brauchst, um dich auf die Matte zu trauen.

Ich freue mich, dass du da bist.